Verankerte Elemente nutzen
Änderungen im Umbruch können ein lästiges Übel mit sich bringen: Die Position von Bildern, Tabellen oder Linien stimmt hinterher nicht mehr. QuarkXPress 8 schafft diesem Problem mit einer speziellen Funktion Abhilfe. Werden die genannten Objekte verankert, so verhalten sie sich bei Änderungen wie Fließtext.
Objekte verankern

Möchten Sie in QuarkXPress 8 Objekte verankern, so kopieren Sie das Element zunächst über „Bearbeiten“ und „Kopieren“ in die Zwischenablage. Aktivieren Sie anschließend das Textwerkzeug und setzen Sie die Marke an die Stelle, an der das Element platziert werden soll. Klicken Sie nun auf „Bearbeiten“ und „Einfügen“. Ist die Spalte, in der das Objekt eingefügt werden soll, zu schmal, so verschwindet der nachfolgende Text. Widerrufen Sie in diesem Fall den Befehl und ziehen Sie einen neuen, breiteren Rahmen auf.
Ausrichtung der verankerten Elemente

Auf der Maßpalette können Sie wählen, ob das verankerte Element mit der Oberlänge des Textes oder mit der Schriftlinie bündig sein soll. Klicken Sie dazu auf das entsprechende Icon. Eine Voreinstellung ist jedoch nicht möglich – Sie müssen bei jeder neuen Verankerung die gewünschte Ausrichtung manuell auswählen. Möchten Sie verankerte Gruppen ausrichten, müssen Sie das Objektwerkzeug aktiviert haben.
Verschieben, aufheben, löschen

Die Verankerung verhält sich in QuarkXPress 8 wie ein Textzeichen. Daher können Sie auch die üblichen Befehle für Kopieren, Löschen oder Verschieben verwenden. Außerdem lässt sich die Verankerung der Elemente wieder aufheben. Dazu aktivieren Sie das Objektwerkzeug, klicken in den Rahmen und wählen „Objekt“ und „Duplizieren“. Dadurch erhalten Sie eine Kopie des Elements, die nicht mehr verankert ist. Anschließend löschen Sie die Verankerung.
Tabellen verankern
Auch Tabellen lassen sich in QuarkXPress 8 verankern. Wählen Sie dazu wieder das Objektwerkzeug aus. Klicken Sie damit die Tabelle an und kopieren Sie sie. Klicken Sie doppelt auf den Textrahmen und setzen Sie anschließend die Marke an die gewünschte Stelle im Text. Die Auswahl „Einfügen“ bringt die Tabelle an die gewünschte Stelle. Wichtig ist auch hier, dass die Tabelle genügend Platz am Zielort hat.