Spotlight an für den Spotlack!
Edles Finish im Offset-Druck
Der besonders brillante und spiegelglatt anmutende UV-Glanzlack lässt das Druckbild gestochen scharf erscheinen. Ausschließlich für Offset-Produkte geeignet, wird der Lack direkt auf das bedruckte Papier aufgebracht. Ganz besonders edel ist der Effekt auf Mattfolie. Wer z.B. den Geschäftsbericht, die Visitenkarte oder festliche Einladungskarten äußerst hochwertig gestalten möchte, veredelt den Umschlag, das Logo oder ausgewählte Bildelemente mit partiellem UV-Lack. Große Wirkung zum kleinen Preis: Viele Produkte, die sich so veredeln lassen, erhalten Sie besonders günstig in unseren Topseller.
DIN lang hoch, Offset, 5/0-farbig (+ Gold)
300 g/m² Chromokarton (FSC®) + Glanzlack
DIN A6 hoch, Offset, 4/0-farbig,
300 g/m² Chromokarton (FSC®)
+ Mattfolie + part. UV-Glanzlack
DIN A5 hoch, Digital, 4/0-farbig,
350 g/m² Bilderdruck matt (PEFC)
+ partieller 3D-Lack (unter "Veredelung" wählen)
Effektvoll mit ein paar Kniffen
Um die besondere Wirkung mit der Veredelung zu erzielen, müssen Sie beim Anlegen der Druckdaten einige Aspekte beachten. Der partielle UV-Lack muss als zusätzliche Sonderfarbe angelegt werden, die eindeutige Bezeichnung UVLack besitzen und auf Überdrucken gestellt werden. Da der Lack nicht aufgerastert werden kann, muss es immer eine vektorbeschriebene Begrenzung der Lackelemente geben. Außerdem wichtig: Lackierte Elemente dürfen nicht auf Falzlinien positioniert werden. Damit alles druckreif gelingt, steht Ihnen unser Support jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Sehen, fühlen, staunen im Digitaldruck
Speziell zur Veredelung von Digitaldruckprodukten bietet LASERLINE den 3D-Lack, der in Teillackierung auffallende Akzente setzt. Ideal lassen sich grafische Strukturen aufgreifen und highlighten. Objekte, die besondere Beachtung finden sollen, werden durch den 3D-Lack haptisch in Szene gesetzt, nicht glänzend. Da der Lack direkt auf das Papier aufgebracht wird, eignen sich nur gestrichene Papiere zur partiellen Lackierung. Unser Tipp: Bei matt gestrichenem Bilderdruckpapier ist der Effekt am schönsten. Vielleicht gibt Ihnen diese edle Kombination neue Ideen für die Gestaltung Ihrer Weihnachtskarten?
Drucksensation in Optik und Haptik
3D-Lack lässt sich, anders als UV-Lack, aufrastern und im Lackauftrag variieren. Die Druckdatenerstellung ist dabei einfacher als gedacht. Achten Sie beim Anlegen der Daten darauf, die Elemente für 3D-Lack passgenau über das Original zu legen. Die Sonderfarbe muss exakt NexPress DryInk raised clear benannt werden. Auch hier wichtig: 3D-Lackelemente sollten aus Bruchgefahr nicht auf der Falzlinie platziert werden. Weitere Hinweise zur Druckdatenerstellung finden Sie in unserem 3D-Lack-Guide gute Ideen inklusive!
Produktepfehlungen für Lackveredelungen:
Broschüren (z.B. Umschläge und Deckblätter)