Die Top Ten der SEO-Tools
Kein Webseitenbetreiber kommt heute mehr ohne Kenntnisse und Fähigkeiten zur Suchmaschinenoptimierung aus. Webseiten so zu gestalten, dass sie von Google und Co. leicht gefunden werden, ist aber alles andere als einfach. Doch es gibt viele nützliche Helfer – die meisten davon kostenlos – die Webseitenbetreibern ihre Arbeit deutlich erleichtern können. Hier sind unsere Top Ten der SEO-Tools.
SEOlytics
SEOlytics ist ein Datenanalyse-Tool für die SEO. Die Starter-Version von SEOlytics ist kostenlos, hinzu kommen noch die kostenpflichtigen Pro- und Elite-Versionen. Doch bereits mit der kostenlosen Variante können unlimitierte Domain- und Keyword-Analysen vorgenommen werden. Bis zu zehn Domains lassen sich miteinander vergleichen. Selbst der Monitoring-Bereich, der 10 Keywords überwacht und täglich Daten erhebt, ist gratis. Die nächste Stufe, die Pro-Version, kostet faire 99 Euro im Monat. Dann sind beispielsweise die Analyse von 50 Keywords oder das internationale Monitoring inklusive.
SISTRIX Smart
Auch SISTRIX lässt eine umfangreiche SEO-Analyse zu. Ein Account und eine Person pro Firma können SISTRIX Smart kostenlos verwenden. Eingeschlossen sind ein Onpage-Check, Analysemöglichkeiten und die Auswertung über die Responsezeit der Webseite. Die Auswertungsdaten werden übersichtlich jede Woche per E-Mail verschickt. Wer etwas mehr Geld investieren möchte, erhält einen Business-Account mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten – und kann den Sichtbarkeitsindex der eigenen Webseite und den der Mitbewerber vergleichen.
Google Webmaster-Tools
Die Webmaster-Tools, die Google anbietet, liefern ausführliche Informationen über die Webseite, Verbesserungsmöglichkeiten und Probleme. Die Auswertung kann über einen beliebigen Zeitraum, auch rückwirkend, erfolgen. Die Werkzeuge informieren unter anderem über Suchanfragen, Zugriffszahlen und Backlinks. Für die Suchmaschinenoptimierung sind das hilfreiche Ansätze, um Seitenaufbau und Texte entsprechend anzupassen.
Browseo
Der Dienst Browseo ist ein SEO-Browser, der Webseiten so anzeigt, wie die Crawler von Suchmaschinen sie sehen. Animationen und Styles entfallen, dargestellt werden nur die relevanten Inhalte. Links werden hervorgehoben, auch Header und Überschriften sind übersichtlich dargestellt. Wer die eigenen Website mit den „Augen“ eines Crawlers sehen möchte, sollte dieses Tool ausprobieren.
Copyscape Plagiarism Checker
Auf die Suche nach Plagiaten oder Kopien von Texten macht sich der Copyscape Plagiarism Checker. Man gibt dazu die eigene URL ein und lässt das Werkzeug mögliche ähnliche Inhalte aufspüren. Die Suchresultate lassen sich anklicken und verweisen auf die Webseite mit den Kopien. So können doppelte Inhalte überprüft werden, was für die Suchmaschinenoptimierung enorm wichtig ist – schließlich wird der sogenannte „Duplicate Content“ mächtig abgestraft.
diagnoSEO
Bei diagnoSEO handelt es sich um ein Online-Tool für die Onsite-Optimierung. Hier wird eine Domain eingegeben, die das Werkzeug anschließend hinsichtlich der gewünschten Keywords analysiert. Die Ergebnisse werden übersichtlich in einem Tortendiagramm dargestellt, was der besseren Auswertung dient. Registriert man sich bei diagnoSEO kostenlos, kann man zusätzlich auf die früheren eigenen Resultate zurückgreifen.
Seorch
Die deutschsprachige Webseite Seorch bietet mehrere Werkzeuge, darunter eine praktische Onpage-Analyse. Sie analysiert einzelne URL, aber auch ganze Seiten oder Sitemaps. Optional können Keywörter eingegeben werden. Sehr praktisch: Die Webseite listet konkrete Verbesserungsvorschläge auf, beispielsweise „Der Title-Tag hat zu wenige Wörter“ oder „Die Meta Description ist zu kurz“. Nach den Empfehlungen lassen sich anschließend die Optimierungen ausrichten.Page Speed Insights von Google
Das Tool Page Speed Insights von Google checkt Internetauftritte auf Schnelligkeit beim Aufbau einer Webpage. Dies ist gerade vor dem Hinblick auf die immer wichtiger werdenden mobilen Zugriffe eine äußerst wichtige Onsite-Optimierung. Die Geschwindigkeit fließt daher als Faktor ins Ranking von Google ein. Im Anschluss an die Analyse bietet das Werkzeug auch Vorschläge zur Verbesserung der Geschwindigkeit, um durch eine schnellere Ladezeit das Ranking positiv zu beeinflussen.
Übersuggest
Die Suche nach Keywords erleichtert Übersuggest. Nach der Eingabe eines Schlagworts und der Auswahl der Zielsprache werden Keywords empfohlen. Das Werkzeug bietet dadurch Anregungen für das Finden von weiteren Keywords und schafft eine solide Keyword-Basis.
WebPagetest
Die Performance einer Webseite kann man mit WebPagetest überprüfen. Beim Test lassen sich verschiedene Browser und Verbindungsgeschwindigkeiten simulieren. Das Ergebnis wird in mehreren Kategorien verteilt angezeigt, so dass Schwachstellen leichter behoben werden können.
- zahlreiche Produkte im Digital- und Offsetdruck
- umfangreiches Sortiment in der Werbetechnik
- Rollenoffset Produkte für große Auflagen
- 100% klimaneutral